In St. Pölten gibt es nicht nur am Internationalen Frauentag selbst, sondern bereits im Vorfeld und auch danach ein umfangreiches Programm. Der Programmfolder liegt im Magistrat und in vielen Fraueneinrichtungen auf.
Der Internationale Frauentag ist nicht nur ein Tag, an dem Frauen solidarisch und über Grenzen hinweg gemeinsam feiern, sondern auch weltweit Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen fordern und Ungerechtigkeiten lautstark anprangern. Und er ist ein Tag, an dem jener Frauen gedacht wird, die mit ihren Handlungen den Weg für kommende Frauen-Generationen geebnet haben.
Programmübersicht rund um den Internationalen Tag der Frau:
Frauenfrühstück
Samstag, 4. März,10 Uhr, REDpoint, Wiener Straße 13
Mit Bundesfrauenvorsitzender NRin Gabriele Heinisch Hosek und Landesfrauenvorsitzender Elvira Schmidt.Eintritt frei!
Eine Veranstaltung des SPÖ-Bezirksfrauenkomitees St. Pölten und der SPÖ-Frauen NÖ.
Benefizkonzert „Fanny, die verkannte Schwester – Rivalin und Unterstützerin“
Sonntag, 5. März, 11 Uhr, Musikschule (Südpark), Maria Theresia-Straße 23
Mit Werken von den Geschwistern Fanny Hensel und Felix Mendelssohn-Bartholdy.Eintritt/Spende: 25 Euro
Eine Benefizveranstaltung von ZONTA St. Pölten-Area zugunsten der Flüchtlingshilfe Langenlois, die eine syrische Familie mit zwei behinderten Kindern betreut.
Benefiz-Suppenessen für die Aktion Familienfasttag
Dienstag, 7. März, 12 Uhr, NÖ Landhaus, St. Leopoldsaal
Mit Diözesanbischof DDr. Küng, LH-Stv. Mag.a Johanna Mikl-Leitner, Anna Rosenberger, Anna Raab, Projektpartnerin aus Nepal und Suppenköchin DIin Lisa Muhr (Geschäftsführerin und Designerin des ersten österreichischen ökofairen Modelabels „Göttin des Glücks“).
Die Spenden kommen Frauenprojekten der Aktion Familienfasttag der kfb in Nepal zugute. Anmeldung: 02742/234 3373, kfb.stpoelten@kirche.at.
Eine Veranstaltung der Katholischen Frauenbewegung der Diözese St. Pölten
Clowneskes Bühnenstück mit Vertikalseilakrobatik „Pleite in Sichtweite“
Mittwoch, 8. März, 20 Uhr, Freiraum St. Pölten, Herzogenburgerstraße 12. Das Bühnenstück orientiert sich an Frauenlebensläufen und beschreibt auf humorvolle Weise die Knackpunkte im Leben einer Frau, die in die Armutsfalle führen können. Mal beeindruckend leicht, mal überraschend ungewohnt bewegt sich die Künstlerin Sarah Pfeiffer am Vertikalseil und darum herum – ein wahrlich erstaunliches Abenteuer.
Eintritt frei!
Eine Veranstaltung der Frauenplattform St. Pölten in Kooperation mit den österreichischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen
Szenische Lesung von Isa Hochgerner „Die ERSTE“
Donnerstag, 9. März, 19 Uhr, Rathaus, Rathausplatz 1
Präsentiert wird das spannende Leben von Alexandra Kollontai (1872-1952), die die erste Diplomatin und Frauenministerin der Welt war. Diskussion im Anschluss mit Bundesfrauenvorsitzender NRin Gabriele Heinisch Hosek und ÖGB-Frauensekretärin Elisabeth Preus.
Eintritt frei!
Eine Veranstaltung des SPÖ-Bezirksfrauenkomitees St. Pölten
Lesung „Maria Theresia ganz privat: Kinder, Kirche & Korsett“
Samstag, 11. März, 10 Uhr, Stadtbücherei St. Pölten, Prandtauerstraße 7
In einem kurzweiligen, spannenden Vortrag mit Lesung gibt Gertraud Weghuber Einblick in das Leben Maria Theresias als Herrscherin und 16-facher Mutter, deren Geburtstag sich am 13. Mai zum 300. Mal jährt.
Eintritt frei!
Eine Veranstaltung des Büros für Diversität St. Pölten in Kooperation mit der Stadtbücherei St. Pölten
Ausstellung mit Performance „Kleider machen Leute…Leute machen Kleider“
Samstag, 18. März, 10.30 Uhr, REDpoint, Wiener Straße 13
Die Bewegungstheatergruppe „Visionen in Bewegung“ lud Frauen aus allen Ländern zu Workshops ein, in denen Kleidung als „Gesprächsstoff“ diente. Die Teilnehmerinnen dieses Frauenprojekts zeigen in ihrer Performance verschiedene Arten sich zu kleiden und zu verkleiden. Kleidung – welche Bedeutung hat sie und was ist normal? Leitung: Auguste Reichel
Eintritt: Spenden für das Frauenprojekt
Eine Veranstaltung der Bewegungstheatergruppe „Visionen in Bewegung“ (VIB) in Kooperation mit dem Büro für Diversität St. Pölten
Foto-Ausstellung „Helena: vielSCHÖN_schön VIEL“
Mittwoch, 22. März, 18 Uhr, Rathaus, Rathausplatz 1
Das Büro für Diversität schickte die Schaufensterpuppe „Schöne Helena“ mit der Konfektionsgröße 42 auf Geschäftsreise durch die St. Pöltner Modewelt. Ziel dieser Aktion war es, allen Mädchen und Frauen Mut zu machen, sich wieder in ihrem Körper wohl zu fühlen. Denn Schönheit hat nichts mit dünn sein zu tun, sondern mit Bewusstsein, Wahrnehmung und nicht zuletzt mit der eigenen inneren Einstellung zu sich selbst. Fotografisch begleitet und dokumentiert wurde die Tour von Gerda Jaeggi. Die aktuelle Ausstellung zeigt das gelungene Ergebnis. Künstlerin Romana Maria Jäger präsentiert ihre Collagen und Drahtkunstwerke zum Thema „Die Vielfältigkeit der schönen Frau – Erotik, Kraft, Persönlichkeit“. Eröffnet wird die Foto-Ausstellung in der Rathausgalerie von Bürgermeister Mag. Matthias Stadler.
Eintritt frei!
Eine Veranstaltung des Büros für Diversität St. Pölten in Kooperation mit dem Stadtmuseum St. Pölten
Programm im Cinema Paradiso
Im März macht das Cinema Paradiso die Leinwand frei für starke Frauen und bietet ein vielfältiges Programm von, über, aber nicht nur für Frauen. In Kooperation mit dem Büro für Diversität der Stadt St. Pölten und den Frauenfilmtagen Wien. Infos unter http://www.cinema-paradiso.at/st-poelten
*Frauenplattform St. Pölten
Die St. Pöltner Frauenplattform besteht aus unterschiedlichen Fraueninitiativen der Stadt. Ziel des Netzwerks – in dem Erfahrungsaustausch, aber auch das gemeinsame Organisieren von Vorträgen und Veranstaltungen sowie das Vermitteln von Frauen an jeweils kompetente Stellen optimal funktionieren – ist es, die Probleme von Frauen zur Sprache zu bringen.
In der Frauenplattform St. Pölten sind vertreten: Büro für Diversität der Stadt St. Pölten, Club Soroptimist St. Pölten „Allegria“, Fachstelle für Ehe und Familie/Diözese St. Pölten, Frauenprojekt fairwurzelt, Frauenwohnheim/Emmausgemeinschaft St. Pölten, Frauenzentrum St. Pölten/Frauen- und Mädchenberatungsstelle, Gewaltschutzzentrum NÖ, Haus der Frau - Frauenhaus St. Pölten, Katholische Arbeiterinnenbewegung St. Pölten, Katholische Frauenbewegung St. Pölten, Mutter-Kind-Haus/Caritas St. Pölten, NÖ Frauentelefon/NÖ Hilfswerk, ÖVP-Frauen St. Pölten, SPÖ-Bezirksfrauenkomitees St. Pölten, Zonta-Club St. Pölten - Area
Schutzzonen für erhaltungswürdige Gebäude sind geplant
16.04.2018
Mittags Gratisparken an den Seen
12.04.2018
Visionen für die Linzer Straße
23.03.2018